Am 10.09.2023 fand der Imkertag in Bad Königshofen statt und es wurden einige Fachvorträge gehalten: "Imkerei in Zeiten des Klimawandels" - "Imkerei und Landwirtschaft" - "Pflanzenschutzmittel als Gefahr für die Bienen" - "Maßnahmen zur Förderung von Wild- und Honigbienen" sowie Podiumsdiskussionen
Wer nicht da sein konnte, kann sich hier eine kurze Zusammenfassung anschauen:
Ein gelungenes Event!
Auf Einladung der Stadt Marktheidenfeld nehmen wir dieses Jahr das erste mal an dieser Veranstaltung teil.
Der Imkerverein Marktheidenfeld präsentiert sich bei fast frühherbstlichem und wechselhaftem Wetter mit einem Informationsstand am Tag des „Offenen Weinbergs“.
Im Rahmen der geselligen Veranstaltung mit Wein, Musik und kulinarischen Schmankerln haben wir einen Stand mit Zelt und informativen Schautafeln vorbereitet.
An zwei Bienenbeuten und einem Schaukasten mit lebenden Bienen können sich Kinder und Erwachsene einen Einblick in die Bienenhaltung verschaffen.
Das Interesse und die Aufgeschlossenheit der Menschen ist lebhaft, denn die Erklärungen durch anwesenden Hobbyimker versetzen große und kleine Beobachter oft in echtes Erstaunen. „Oh, da seh` ich die Königin mit der gelben Rückennummer, und die legt 2000 Eier am Tag??? …..“
Am Stand erfahren Interessierte Fakten, zum Beispiel zu den gravierenden Unterschieden in der Qualität von Honigen aus unserer direkten Umgebung und Honigen aus „EU und Nicht- EU-Ländern“.
Fragen zur Bienenhaltung und zu Produkten, z.B. reinem Wachs und Propolistinktur, werden gerne beantwortet. Reichlich Informationsbroschüren und handwerkliches Anschauungsmaterial liegen bereit und finden guten Anklang.
Auch das eine oder andere Glas Honig verschiedener Sorten wird für den Frühstückstisch erworben.
Bei angeregten Gesprächen mit den Imkern vom Marktheidenfelder Imkerverein zeigt sich bei vielen Beteiligten großes Interesse und Offenheit, aber auch Nachdenklichkeit.
Alles in allem erleben wir eine sehr gelungene Veranstaltung und freuen uns über die gute Resonanz.
Gerne sind wir in Zukunft auch wieder dabei, denn für uns kommt der Faktor Spaß an der Veranstaltung auf keinen Fall zu kurz.
Heike Wachholtz
Mitglied und Schriftführerin; Imkerverein Marktheidenfeld
Der Imkerverein war am sonnigen Samstag auf dem Marktplatz zum Thema "Marktheidenfeld blüht auf!" selbstverständlich dabei. Immerhin bezweckt der überwiegende Teil der Blüten eine Fremdbestäubung. Und da sind unsere Zuchtbienen wohl die effektivsten Unterstützerinnen. Auf dem Infostand des IV Marktheidenfeld gab es neben reichlich Infomaterial, Beitragsfilmen, erstklassigem Honig auch eine Bienen-Abordnung aus Homburg zur Besichtigung.
Großer Dank an der Stelle an Winfried Rüb (Neustadt am Main), der dem Verein den Schaukasten aus dem Jahr 1956 überlassen hat. So konnten wir vielen und vor allem jüngeren Besuchern die Welt der Bienen näher bringen. Brutwaben, Honigwaben, Drohnen, viele Arbeiterinnen und die Suche nach der Königin waren dabei die kleinen und großen Herausforderungen.
Im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit ein voller Erfolg und auch eine schöne Gelegenheit mit Imkerkollegen vor Ort den Austausch zu pflegen.
Eine Neue Leistung des Vereins wurde am Stand erstmals vorgestellt. Mitglieder, die es wünschen, konnte man in einem regionalen Verzeichnis einsehen. Dies geschah u.a. über den QR-Code am Stand (Kontaktdaten, Leistungen, Landkarte...). Ziel ist die Vermarktung von Honig der regionalen Imker im Nebenerwerb, um deren wertvolle Arbeit dauerhaft zu unterstützen. Mehr dazu hier...
Einen Bericht zum Vortrag "Bienenrosen und ihre Begleitpflanzen" gibt es hier zum Nachlesen.
Der Vortrag wurde von Klaus Körber gehalten und fand am 01.10.2019 in Marktheidenfeld statt.
Bild & Text sind von Ernst Duerr.
Einen Bericht zum Vortrag "Apitherapie in einer Hausarztpraxis" gibt es hier zum Nachlesen.
Bild & Text sind von Ernst Duerr.
Einen tollen Bericht über den Vortrag zur Varroatoleranzzucht auf Norderney gibt es an dieser Stelle nachzulesen.
Unter TERMINE findet sich das vorläufige Vereinsprogramm sowie weiter Termine für das kommende Imkerjahr 2019.
Bei der Honigprämierung auf dem Bayerischen Honigfest in
Eichstätt waren einige Mitglieder des Imkervereins Marktheidenfeld äußerst erfolgreich.
Wir haben mit 5 Teilnehmern und 12 angestellten Losen 12 Medaillen errungen (1x Bronce, 4x Silber, 1x Gold und 6x Gold Ia.
Eine weitere Überraschung war, dass Roland Flammersberger für einen seiner angestellten Honige wieder die Auszeichnung „Bester Honig Bayerns“ erhielt.
Mit diesem Ergebnis waren wir „Bester Verein“ und erhielten zusätzlich einen Wanderpokal (siehe Bild)!
Im einzelnen sieht die Prämierung so aus:
Bronce: 1x (Schindler Jens)
Silber: 3x (Flammersberger Roland, Hörner-Stollberger Karin, Kraus Wolfgang)
Gold: 1x (Roth Claus)
Gold Ia: 6x (2 Flammersberger Roland, 2 Roth Claus, 2 Schindler Jens)
Sonderauszeichnung „Bester Honig Bayerns“ an Roland Flammersberger
Ricky Böhm-Hennes Am Hackenberg 14
97855 Triefenstein - Homburg
Tel.: 09395 87 88 83 3
info@imkerverein-marktheidenfeld.de